Ponge Seidentuch

Ponge-Seide ist sehr vielfältig und das fängt bereits bei ihrem Namen an: Ob Ponge, Pongé oder Pongée – gemeint ist immer dasselbe und alle drei Schreibweisen gelten als korrekt.

Ponge ist eine feine, sehr glatte Seide, die gern für hochwertige Accessoires und festliche Bekleidung verwendet wird. So sind zum Beispiel die Hersteller von Brautmoden große Abnehmer von Ponge-Seide. Produziert wird sie überwiegend in China und Japan, wo man sie aus den Kokons der Seidenspinnerraupen gewinnt.

Ponge fließt sehr gut und fühlt sich dank ihrer Glattheit toll auf der Haut an. Neben diesem Wohlfühlfaktor erfüllt sie aber auch praktische Ansprüche. Wer mit einem Seidentuch aus Ponge sein Outfit komplettiert, der sorgt nicht nur für einen guten Look, sondern schützt sich auch. Ponge wirkt Temperatur-ausgleichend. So hält ein Seidentuch aus diesem Material im Herbst die ersten kühlen Lüfte und im Sommer allzu aggressive Sonnenstrahlen fern.Seidentuch Ponge
.
Diese Artikel sind in naturweiss, sowie einfarbig und mehrfarbig gefärbt in 85 Farben exklusiv in unserem Online-Shop erhältlich: www.seiden-handel.de
.
Auch modisch betrachtet, ist ein Seidentuch aus Ponge ein echter Allrounder. Da die Oberseite etwas mehr glänzt, als die Unterseite, erwirbt man eigentlich gleich zwei Seidentücher. Die Glamourseite wird vom späteren Nachmittag bis in die Nacht hinein getragen und ergänzt elegante und formelle Bekleidung. Die etwas mattere Seite ist während des Tages eine zuverlässige Begleiterin. Wohlgemerkt, das sind nur Anregungen. Echte Regeln, wie ein Seidentuch getragen werden sollte und was wozu passt, sind längst passé. Tatsächlich ist erlaubt, was gefällt. Deshalb lohnt es sich auch, das Tuch einmal so zu binden, dass beide Seiten sichtbar sind. Das ergibt einen raffinierten Kontrast.

Wer lange etwas von seinem Tuch aus Ponge haben will, der wäscht es von Hand. Ein mildes Reinigungsmittel sollte dafür gewählt werden, das Wasser darf allenfalls lauwarm (30 Grad) sein; besser wäre es, wenn es noch etwas kühler sein könnte. Gründliches Spülen ist das A und O bei der Seidenpflege; Seifenmittelreste bekommen ihr gar nicht. Ein Schuss Essig im letzten Spülwasser fixiert die Farben.

Seidentücher + Seidenschals

Wir bieten Ihnen die europaweit größte Farbauswahl an Seidentüchern und Seidenschals: Sie können zwischen 935 Standardfarben und weiteren 5.200 Farbtönen wählen.
Wir färben nicht nur einfarbig, sondern auch mehrfarbig nach Ihren Farbwünschen in Ihrem Wunschdesign: Und das alles mit nur wenigen Mausklicks.
Für Privatkunden, Chöre, Vereine und Unternehmen.

Seide selbst färben?

Unser selbst entwickeltes Farbsystem erlaubt es Ihnen sehr einfach auch selbst Seidenschals und Seidentücher zu färben. Wir bieten Ihnen unsere 85 Standardfarben auch zum Kauf an: So können Sie 935 exakt definierte Farbtöne färben - und das auf jeder Seide und in jeder Menge.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite
Seide selbst färben.

Weltweiter Versand

Wir versenden Weltweit. In Nicht-EU-Staaten selbstverständlich ohne Mehrwertsteuer. Der Versand bis 2 kg erfolgt generell per Luftpost-Prioritaire/Einschreiben, damit Sie einen Trackingcode erhalten. Sperrige oder schwerere Waren versenden wir zum jeweils günstigeren Tarif per DPD oder DHL.
Unsere Liefer- und Versandkosten.

Zum Webshop von Seidenhandel Haller
Wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Hinweise.  Akzeptieren  Weitere Informationen